Los geht’s mit der Benutzeroberfläche!
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Euch, wie Ihr Euch in der Benutzeroberfläche zurechtfindet. Schritt für Schritt erfahrt Ihr, wo Ihr welche Funktionen findet und wie Ihr sie optimal nutzt. Einfach, verständlich und auf den Punkt.
Lasst uns starten!
Das Dashboard ist Eure zentrale Anlaufstelle im zmyle-System. Hier findet Ihr die wichtigsten Funktionen und aktuellen Transaktionen auf einen Blick.
Gutschein entwerten / aufladen
Hier könnt Ihr den Code eines Netzwerkgutscheins oder Storegutscheins eingeben, um ihn einzulösen oder aufzuladen.
Storegutschein erstellen
Über diesen Bereich könnt Ihr eigene Storegutscheine erstellen und verwalten.
Letzte Transaktionen
Eine Liste der letzten Gutscheinentwertungen mit Datum, Betrag und Gutscheinart.
Über die Schaltfläche "Alle Transaktionen anzeigen" gelangt Ihr zur detaillierten Transaktionsübersicht.
Die linke Seitenleiste bietet schnellen Zugriff auf weitere wichtige Bereiche: ✅ Transaktionen – Übersicht über alle eingelösten und verkauften Gutscheine. ✅ Locations – Verwaltung Eurer Standorte. ✅ Users – Benutzerverwaltung für Eure Mitarbeiter. ✅ Rechnungsdaten – Einsehen und Verwalten von Abrechnungen. ✅ Einstellungen – Anpassung Eurer Stammdaten und technischen Optionen. ✅ Entwickler – API-Zugriff für technische Integrationen.
Das Dashboard gibt Euch einen schnellen Überblick über Eure Gutscheinaktivitäten und erleichtert den täglichen Umgang mit dem System. 🚀
Loading...
Auf der Transaktionsdetails-Seite könnt Ihr alle wichtigen Informationen zu einer einzelnen Gutscheinentwertung oder -aufladung einsehen.
Gutschein-Informationen
Betrag der Transaktion
Datum und Uhrzeit der Verarbeitung
Gutschein-Code (anonymisiert bei Netzwerkgutscheinen)
Gutschein-Typ (z. B. Netzwerkgutschein oder Storegutschein)
Eindeutige Transaktions-ID
Aktionen
Kassenbeleg anzeigen: Falls verfügbar, kann hier ein Beleg zur Transaktion aufgerufen werden.
Stornieren: Falls möglich, kann die Transaktion rückgängig gemacht werden.
Gutschein anzeigen: Zeigt eine digitale Version des Gutscheins an.
Metadaten
Hier können zusätzliche Informationen zur Transaktion hinterlegt werden, z. B. eine Quittungsnummer oder interne Notizen.
Durch "Wert hinzufügen" können neue Metadaten ergänzt werden.
Session-Informationen
Gibt technische Details zur Verarbeitung der Transaktion an (z.B. welcher Account die Transaktion durchgeführt hat).
✅ Nutzt die Transaktionsdetails, um im Zweifel eine Buchung nachzuvollziehen oder Belege zu prüfen. ✅ Falls eine Stornierung notwendig ist, prüft die Stornierungsoptionen und kontaktiert ggf. den Support. ✅ Metadaten helfen Euch, interne Notizen zu hinterlegen und Transaktionen besser nachzuverfolgen.
Diese Seite gibt Euch volle Transparenz über einzelne Gutscheinbuchungen und erleichtert die Verwaltung. 🚀
Die Locations-Seite zeigt alle Standorte Eures Unternehmens, die im zmyle-System registriert sind. Falls Ihr mehrere Filialen oder Geschäftsstandorte habt, könnt Ihr diese hier verwalten.
Jeder Standort wird als eigene Karte mit Name, Adresse und Logo angezeigt.
Bei einem Mouseover (Rollover) über eine Location erscheinen zwei Optionen:
Profil bearbeiten: Hier könnt Ihr die Standortdaten (Name, Adresse, Bild, Beschreibung) anpassen.
Einstellungen: Zugriff auf weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den Standort.
Über die Schaltfläche "Neue Location hinzufügen" könnt Ihr weitere Standorte anlegen.
Dies ist nützlich, wenn Ihr an mehreren Orten Gutscheine akzeptieren oder verkaufen wollt.
✅ Haltet die Standortdaten aktuell, damit Kunden Euch leicht finden. ✅ Nutzt unterschiedliche Bilder und Logos für jede Location, um die Darstellung ansprechender zu gestalten. ✅ Falls eine Filiale geschlossen wird oder sich die Adresse ändert, könnt Ihr die Daten jederzeit aktualisieren oder entfernen.
Diese Seite hilft Euch, den Überblick über Eure Standorte zu behalten und sicherzustellen, dass Gutscheine an den richtigen Orten eingelöst werden können. 🚀
Auf dieser Seite könnt Ihr die Details Eurer Location verwalten und anpassen. Dies hilft dabei, Euer Geschäft optimal in der Gutscheinplattform darzustellen.
Name des Geschäfts
Straße, PLZ, Ort
Speichern der Änderungen mit "Speichern"
Eine detaillierte Beschreibung Eures Geschäfts für Kunden.
Unterstützt Textformatierungen (fett, kursiv, Listen).
Änderungen mit "Speichern" sichern.
Ihr könnt bis zu zwei Kategorien wählen, um Euer Geschäft besser auffindbar zu machen (z. B. Café, Friseur).
Fügt Schlagwörter hinzu, damit Euer Geschäft über die Suchfunktion leichter gefunden wird.
Begriffe lassen sich mit einem Klick hinzufügen oder entfernen.
E-Mail-Adresse für Kundenkontakt
Website-URL
Telefonnummer
Social-Media-Links (Facebook, Instagram, Twitter, Google, Yelp)
Ladet Bilder hoch, um Euer Geschäft ansprechend zu präsentieren.
Mehrere Bilder möglich (z. B. Logo, Produktbilder, Geschäftsräume).
✅ Achtet auf eine vollständige und korrekte Standortbeschreibung, damit Kunden Euch gut finden. ✅ Verwendet aussagekräftige Suchbegriffe, um die Sichtbarkeit Eures Geschäfts zu erhöhen. ✅ Ladet hochwertige Bilder hoch, um Euren Store professionell darzustellen.
Diese Seite gibt Euch die Möglichkeit, Euren Store optimal für die Gutscheinplattform zu präsentieren. 🚀
Auf dieser Seite könnt Ihr die zentralen Einstellungen für Eure Location verwalten, insbesondere die Teilnahme an Storegutscheinen und Stadtgutscheinen.
Zeigt die Einstellungen für den Verkauf und die Verwaltung Eurer eigenen Gutscheine.
Über die Sichtbarkeitseinstellung kann festgelegt werden, ob die Location auf zmyle’s Online-Portalen angezeigt wird.
Die individuelle Profilseite für Eure Location ist über den angezeigten Link erreichbar.
Falls Eure Location an einem Stadtgutschein teilnimmt, erscheint ein eigener Bereich mit dem Namen des jeweiligen Stadtgutscheins (z. B. Coesfeld Gutschein, Billerbecker Stadtgutschein).
Die Teilnahme als Akzeptanz- oder Verkaufsstelle wird auf dem jeweiligen Gutschein-Portal angezeigt.
Falls Eure Location an mehreren Stadtgutscheinen teilnimmt, wird für jeden Gutschein ein eigener Abschnitt dargestellt.
Gebührengruppe: Gibt an, welche Gebührenregelung für Eure Teilnahme am Stadtgutschein gilt.
Profil Service: Erlaubt dem Netzwerk-Manager, Euer öffentliches Profil zu bearbeiten.
Falls Ihr nicht mehr an einem Stadtgutschein teilnehmen möchtet, könnt Ihr über die Schaltfläche "Netzwerk kündigen"die Teilnahme beenden.
✅ Prüft regelmäßig Eure Store- und Stadtgutschein-Einstellungen, um sicherzustellen, dass alles korrekt hinterlegt ist. ✅ Stellt sicher, dass die Sichtbarkeitseinstellungen für Storegutscheine korrekt sind, falls Ihr online gefunden werden möchtet. ✅ Falls Ihr an mehreren Stadtgutscheinen teilnehmt, achtet darauf, dass die jeweiligen Einstellungen für Annahme und Verkauf richtig gesetzt sind.
Diese Seite gibt Euch die volle Kontrolle über Eure Gutscheinverwaltung und die Teilnahme an Stadtgutscheinen. 🚀
Auf der Rechnungsdaten-Seite könnt Ihr alle relevanten Informationen zu Euren Abrechnungen, Rechnungsadressen und Zahlungsdetails verwalten.
Hier könnt Ihr Eure Firmendaten hinterlegen, darunter:
Name des Unternehmens
Adresse (Straße, PLZ, Ort)
E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang
Änderungen müssen mit "Speichern" bestätigt werden.
Erfassung des Geschäftsführers oder Inhabers.
Angabe der USt.-ID für steuerliche Zwecke.
Änderungen können ebenfalls gespeichert werden.
Hinterlegung der IBAN für Auszahlungen und SEPA-Lastschriftmandat.
Falls das Lastschriftmandat aktiviert ist, werden Gebühren oder Abrechnungen automatisch eingezogen.
Änderungen müssen mit "Speichern" bestätigt werden.
Übersicht aller bisherigen Rechnungen mit:
Datum der Rechnung
Rechnungsbetrag
Rechnungsnummer
Hier könnt Ihr vergangene Rechnungen einsehen und ggf. herunterladen.
✅ Haltet Eure Rechnungsadresse aktuell, um Probleme bei der Abrechnung zu vermeiden. ✅ Falls sich Eure Bankverbindung ändert, aktualisiert sie rechtzeitig, um Zahlungsausfälle zu verhindern. ✅ Prüft regelmäßig Eure Rechnungen und klärt Unstimmigkeiten frühzeitig.
Diese Seite gibt Euch volle Kontrolle über Eure Abrechnungsdaten und Zahlungsdetails. 🚀
Auf der Users-Seite könnt Ihr alle Benutzer verwalten, die Zugriff auf das zmyle-System für Euer Unternehmen haben. Hier könnt Ihr neue Nutzer hinzufügen, bestehende verwalten und Rechte vergeben.
Users verwaltenAuf der Systemeinstellungen-Seite könnt Ihr verschiedene Systemoptionen konfigurieren, um den Gutscheinverkauf und die Einlösung optimal an Eure Bedürfnisse anzupassen.
Belegeservice: Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Versand von E-Mail-Belegen für jede Gutscheintransaktion (Verkauf oder Entwertung).
Storegutscheine: Verwalte und dokumentiere Deine eigenen Storegutscheine mit dem digitalen Gutscheinbuch.
Ein vierstelliger Code, der es ermöglicht, Gutscheine auch ohne aktiven Login zu entwerten.
Kann individuell festgelegt und geändert werden.
Sicherheitshinweis: Der Pincode sollte gut geschützt werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Hier könnt Ihr eigene Gutschein-Designs hochladen, um individuelle Storegutscheine zu gestalten. Falls kein eigenes Design hochgeladen wird, nutzt das System ein Standardlayout.
Unterstützte Formate für verschiedene Layouts:
Apple Wallet (Format: 1125 × 432 px)
Google Wallet (Format: 1032 × 336 px)
PDF-Gutschein
✅ Aktiviert den Belegeservice, wenn Ihr für jede Transaktion eine Bestätigung per E-Mail erhalten möchtet. ✅ Sichert den Pincode gut ab, um Missbrauch bei der Gutscheinentwertung zu vermeiden. ✅ Ladet individuelle Gutschein-Designs hoch, um Eure Marke professionell zu präsentieren. ✅ Prüft regelmäßig Eure Storegutschein-Einstellungen, um sicherzustellen, dass Eure Kunden reibungslos Gutscheine kaufen und einlösen können.
Diese Seite gibt Euch volle Kontrolle über Eure Gutscheinverwaltung und das Branding Eurer Gutscheine. 🚀
Auf der Entwickler-Seite könnt Ihr API-Schlüssel verwalten, um das zmyle-System mit Euren eigenen Anwendungen oder Kassensystemen zu verknüpfen.
API-Schlüssel mit vollem Zugriff auf alle relevanten Funktionen.
Wird häufig für Kassensysteme oder umfassende Integrationen genutzt.
Erstellte Schlüssel enthalten:
Erstellungsdatum
Name des Schlüssels
API-Key und Secret (das Secret ist aus Sicherheitsgründen nicht vollständig sichtbar).
Über "Standard Schlüssel erstellen" kann ein neuer Schlüssel generiert werden.
API-Schlüssel mit eingeschränktem Zugriff, ideal für externe Dienstleister oder Teil-Integrationen.
Gleiche Struktur wie Standard-Schlüssel, jedoch mit limitierten Berechtigungen.
Über "Partner Schlüssel erstellen" kann ein neuer Partner-Schlüssel generiert werden.
✅ Speichert API-Schlüssel sicher und teilt sie nur mit vertrauenswürdigen Partnern oder Systemen. ✅ Partner-Schlüssel sind sinnvoll, wenn Ihr nur bestimmte Funktionen an externe Systeme freigeben möchtet. ✅ Falls ein Schlüssel kompromittiert wurde, löscht ihn sofort und erstellt einen neuen.
Diese Seite ermöglicht es Euch, sichere und flexible Integrationen mit dem zmyle-System aufzubauen. 🚀